Vorname
              Tamás
          Nachname
              Varga
          erfasst als
          Interpret:in
          Ausbildner:in
          Solist:in
              Instrument(e)
          Violoncello
              Geburtsjahr
              1969
          Geburtsort
              Budapest
          Geburtsland
              Ungarn
          Webseite
              
          Ausbildung
Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest im Alter von sieben Jahren Beginn der Ausbildung, Abschluss mit Auszeichnung
Unterricht bei László Mező, Ferenc Rados und György Kurtág
Meisterkurse bei Miklós Perényi, Menahem Pressler und Uzi Wiesel
Tätigkeiten
Wiener Philharmoniker Wien Solocellist
Orchester der Wiener Staatsoper Wien Solocellist
regelmäßige Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Seiji Ozawa, Michael Tilson-Thomas, Christoph Eschenbach und Ádám Fischer
zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte in Europa, USA, Kanada, Südafrika, Australien und Japan
als Kammermusiker Mitglied des Breughel Ensembles
Wiener Kammerensemble Mitglied, regelmäßiger Gast im Wiener Konzerthaus, bei den Salzburger Festspielen und anderen bedeutenden europäischen Festivals
kammermusikalische Zusammenarbeit ua. mit Hildegard Behrens, Marjana Lipovsek, Ferenc Bognár, Philippe Entremont, Zoltán Kocsis, Tamás Vásáry, Karl Leister, Peter Schmidl, Wolfgang Schulz und dem Bartók-Quartett
zahlreiche CD-Aufnahmen
jahrelange Unterrichtstätigkeit am Internationalen OrchesterInstitut Attergau
Meisterkurse in Linz, Dortmund, Budapest, Kusatsu/Japan, Sydney, Pretoria/Süd-Afrika, Chicago, Berkeley sowie im Rahmen der Gustav Mahler Akademie in Bozen und Potenza/Italien
Auszeichnungen
1987 zum zweiten Mal Gewinn des ungarischen Landeswettbewerbs
Stipendium an der Rubin Academy of Music in Tel-Aviv
      
    Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest im Alter von sieben Jahren Beginn der Ausbildung, Abschluss mit Auszeichnung
Unterricht bei László Mező, Ferenc Rados und György Kurtág
Meisterkurse bei Miklós Perényi, Menahem Pressler und Uzi Wiesel
Tätigkeiten
Wiener Philharmoniker Wien Solocellist
Orchester der Wiener Staatsoper Wien Solocellist
regelmäßige Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Seiji Ozawa, Michael Tilson-Thomas, Christoph Eschenbach und Ádám Fischer
zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte in Europa, USA, Kanada, Südafrika, Australien und Japan
als Kammermusiker Mitglied des Breughel Ensembles
Wiener Kammerensemble Mitglied, regelmäßiger Gast im Wiener Konzerthaus, bei den Salzburger Festspielen und anderen bedeutenden europäischen Festivals
kammermusikalische Zusammenarbeit ua. mit Hildegard Behrens, Marjana Lipovsek, Ferenc Bognár, Philippe Entremont, Zoltán Kocsis, Tamás Vásáry, Karl Leister, Peter Schmidl, Wolfgang Schulz und dem Bartók-Quartett
zahlreiche CD-Aufnahmen
jahrelange Unterrichtstätigkeit am Internationalen OrchesterInstitut Attergau
Meisterkurse in Linz, Dortmund, Budapest, Kusatsu/Japan, Sydney, Pretoria/Süd-Afrika, Chicago, Berkeley sowie im Rahmen der Gustav Mahler Akademie in Bozen und Potenza/Italien
Auszeichnungen
1987 zum zweiten Mal Gewinn des ungarischen Landeswettbewerbs
Stipendium an der Rubin Academy of Music in Tel-Aviv
Normdaten / Identifikatoren
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Tamás_Varga
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Tamás_Varga
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 1. 2025): Biografie Tamás Varga. In: Musikdatenbank von mica –  music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/82672 (Abrufdatum: 4. 11. 2025).